History of the working glove

History of the working glove

The history of the work glove is closely interwoven with the history of the glove in general. Fashion trends play much less of a role in their use at work than they do in those that were and are worn primarily as decorative accessories or items of clothing. Read here our small cultural history of the work glove, which we have extracted for you from the article on the subject of gloves at Wikipedia.

In the beginning was the cold

The first gloves, which were supposed to protect the hands against the cold, were probably used quite early in the work of prehistoric people. They made these important warming aids from raw hides, which were held together with bone clasps.

First mention in the bible

The probably first mention of a glove is dated to approx. 3000 years and is found in the fourth chapter in the book of Ruth. At that time, however, they were not yet widely used articles of daily use, but rather served as part of the ceremonial regalia of kings. Gloves were also used by the Egyptians, Medes, Persians, Greeks and Romans. In the tomb of the Egyptian pharaoh Tutankhamun († ca. 1323 BC), 27 pairs of leather gloves were found during excavations.

Invention of the work glove

As early as ancient Egypt, women used a type of mitten to protect their hands when cooking, serving and eating. From the time of the ancient Romans, it has been handed down that gladiators equipped themselves with gloves for fighting in order to be able to better hold their oil-soaked opponents. Another proof that gloves were used for work is provided by the polyhistor Marcus Terentius Varro (* 116 BC) in his work De re rustica in which he describes that olives picked by an uncovered hand were preferable to those picked with a glove.

Gloves as an insult

Since the 8th century, the glove was an important symbol of rulership and law. They only became tangible as artifacts with the Middle Ages, from which, among other things, metal armor gloves are known. On the other hand, the gauntlet thrown in front of the feet was a serious challenge to a duel. Hitting someone in the face with a glove was considered a great insult that also had to be avenged.

Gloves with symbolic power

Gloves also always had a symbolic meaning.  For example, in ritual acts, and later in the Catholic Church. In the Middle Ages, for example, in the feudal system when the right to hold markets was granted. If a town was to be founded in the Middle Ages, the Christian ruler would send a pair of gloves as a sign of his approval. Gloves received from emperors, kings or ecclesiastical dignitaries were considered a special mark of favor.

Gloves as a bribe

In the 13th century it became customary to enclose a pair of gloves with a petition. These were filled beforehand with a corresponding sum of money, in order to lend the request appropriate emphasis.
Gloves as proof of love

Gloves as a proof of love

If a knight received a glove from a lady, this was considered a symbol of the lady's goodwill and favor. The knight usually wore this glove in a special pouch around his neck. Accordingly, the glove served as a pledge of love between the knight and the noblewoman. However, the love could also be terminated by simply throwing back the glove.
.

From the middle ages to modern times

France is considered the birthplace of commercial glove manufacturing. Thus, the first French guild for glove makers was established in 1190. In the period from the beginning of the 17th to the end of the 18th century, French masters were considered leaders in the glove market. From Grenoble, glove production eventually spread to Germany in the course of the Huguenot expulsion. The first centers of glove production were Magdeburg, Halberstadt and Erlangen. Later, the cities of Vienna, Prague, Berlin, Dresden and Altenburg also became known for glove production. In the 19th century gloves also became part of the uniform of various professions such as coachmen, chauffeurs, servants, waiters, morticians, and many others.

Gloves when they are necessary


In modern times, people wear gloves almost only when they are really necessary or helpful. In everyday life, this is most likely the case in winter to protect against the cold. Hands are our most valuable tools and should be protected from all hazards such as cold and heat, from cuts and stings, from chemicals, from bacteria in waste and dirt, from infections, when working with and on machines, equipment and installations and many others. The increasing number of different models takes into account the increased requirements and the growing number of applications, so that the optimal hand protection can be offered for every activity.


ABC des Handschuhs


Antistatikhandschuhe
Auch ESD-Handschuhe oder Elektrikerhandschuhe genannt. Schützen vor Spannungsüberschlag und elektrostatischer Entladung, werden z.B. auch vom Kampfmittelräumdienst genutzt.
Abendhandschuh
Als Abendhandschuhe (oder auch Opernhandschuhe) werden lange, zum Teil bis zum Oberarm und höher reichende, Damenhandschuhe bezeichnet, die zu Abendkleidern, Ballkleidern und Gesellschaftskleidern getragen werden. Gebräuchlichste Materialien für Abendhandschuhe sind Leder, Satin oder Samt.
Babyhandschuhe
Zumeist gestrickte Fäustlinge, heute oft auch aus Fleece. Gerne mit einer Schnur verbunden, die durch die Jacke gezogen wird, damit sie nicht verloren gehen.
Baseballhandschuhe
Wie eine Schaufel geformte, aufwendig gepolsterte und vernähte Lederhandschuhe, mit denen beim Baseball die Bälle gefangen werden.
Beutler
Veraltete Bezeichnung eines Handschuhmachers in Sachsen.
Bissschutzhandschuh
Gut gegen Hundebisse, wird häufig bei der Ausbildung von Schutzhunden eingesetzt, oft auch als Beißarm oder Beißmanschette, die den ganzen Arm schützt.
Datenhandschuh
Der Datenhandschuh ist ein Eingabegerät in Form eines Handschuhs. Durch Bewegungen der Hand und Finger erfolgt eine Orientierung im virtuellen Raum. Datenhandschuhe können auch die Funktion des Ertastens und Erfühlens (Taktiles Feedback) eines Gegenstandes erfüllen und  Kraftrückkopplungen (Force Feedback) erfahrbar machen. 1983 erstmals entwickelt. Wichtig für die Erforschung von Virtual Reality, längst auch im Einsatz bei Musikern und Gamern (Computerspielern).
Drei-Finger-Handschuh
Siehe Schießhandschuh.
Einmalhandschuh
Auch Einweghandschuh oder Wegwerfhandschuh genannt. Sehr flexibel, beste Passform, guter Schutz vor Bakterien, Viren und leichtem Schmutz. Einziges Handschuhmodell, bei dem es keine linke oder rechte Ausführung gibt.
ESD-Handschuhe
Siehe Antistatikhandschuhe.
Fahrerhandschuhe
Weiche Lederhandschuhe mit gestricktem Handrücken, oft als Kurzfingerhandschuhe/Halbhandschuh ausgebildet. Must have der Sportfahrer in den 50er und 60er Jahren, heute noch bei Oldtimerfahrern beliebt.
Fahrradhandschuhe
Besonders leichte, griffige Kurzfingerhandschuhe zur Entlastung der Handballen.
Falknerhandschuh
Besonders gefütterter, dicker Lederhandschuh mit Stulpe, der Trainern von Greifvögeln erlaubt, diese auf ihrer Hand landen und starten zu lassen, ohne sich an den Krallen der Tiere (in der Jägersprache "Fänge") zu verletzen.
Fausthandschuhe/Fäustling
Urform des Handschuhs, sackartige Ausbildung ohne Finger, später auch mit seprariertem Daumen.
Fehdehandschuh
Entgegen landläufiger Meinung stammt der Begriff nicht aus dem Mittelalter. Für jene Zeit ist zwar der Brauch des Hinwerfens und Aufnehmens eines Handschuhs zur Ansage und Annahme einer Fehde (eines Privatkriegs) in Kreisen der Ritterschaft bekannt, doch war für die Rechtmäßigkeit einer solchen Fehde auch eine formelle Erklärung nötig. Der Ausdruck als Zusammensetzung der Wörter Fehde und Handschuh entstand erst im 18. Jahrhundert, als es üblich war, seinem Gegner einen Handschuh aus Stoff ins Gesicht zu schlagen, um ihn zu einem Ehrenduell herauszufordern. Heute kann man Handschuhe relativ gefahrlos vor andererleuts Füße hinwerfen, vom Ins-Gesicht-schlagen ist jedoch nach wie vor dringend abzuraten.
Fingerfreie Handschuhe
Siehe Kurzfingerhandschuhe.
Fingerhandschuhe
Handschuhe, bei denen jeder Finger und Daumen ausgebildet ist. Heute am häufigsten vorkommende Form des Handschuhs. Kulturgeschichtlich eine der jüngeren Entwicklungen.
Fingerlinge
Sind Schutzhandschuhe, die nur einen Finger bedecken. Sie werden sowohl in medizinischen wie auch in industriellen Anwendungen oder bei der Restaurierung eingesetzt. Kommen ab und an auch als Behältnisse beim Drogenschmuggel zum Einsatz. Der Begriff Fingerling wird oft auch fälschlicherweise für fingerfreie oder Kurzfingerhandschuhe genutzt.
Flüssiger Handschuh
Ist eigentlich gar keine richtiger Handschuh, sondern eine Creme, die die Haut vor Verschmutzung schützt.
Freimaurerhandschuh
Weiße Baumwollhandschuhe, Symbol des reinen Fühlens und Handelns. Lehrlinge bekommen zwei Paar bei der Aufnahme, eines für sich, das andere für die wichtigste Bezugsperson daheim.
Freundschaftshandschuh
Sonderform des Stoffhandschuhs, so verarbeitet, dass Verliebte an kalten Tagen in einem gemeinsamen Handschuh Händchen halten können.
Glacéhandschuh
Auch Glaceehandschuh. Feine, weiße Handschuhe aus Glacéeleder (von der Jungziege). Wurden früher gerne von Herren zu Frack oder Soking getragen. Heute noch Pflicht beim Wiener Opernball. Sie werden den ganzen Abend über getragen und nur zur Begrüßung und zum Essen ausgezogen. Sollen vor allem die festlich-feine Kleidung der Damen schützen. Umgangssprachlich bedeutet "jemanden mit Glaceehandschuhen anzufassen" auch ihn besonders vorsichtig zu behandeln.
Golfhandschuh
Unterstützt einen guten Griff beim Spiel. Besteht zu einem großen Teil aus Leder. An kleinen Stellen sind syntetische Stoffe eingefügt zur Unterstützung der Elastizität.
Halbhandschuhe
Anderer Name für Kurzfingerhandschuhe.
Kajakhandschuhe
Sind Fausthandschuhe mit zwei Daumenausbuchtungen an jedem Handschuh. Ideal, weil man bei stundenlangen Fahrten die Handschuhe drehen kann, wenn eine Hälfte beispielsweise durchgenässt oder vereist ist. Oft besonders weit geschnitten, damit man auch noch Innenhandschuhe tragen kann. Material: früher Lachshaut und Robbenfell, später Wolle.
Kettenhandschuh
Wird vor allem in der Lebensmittelverarbeitung (Fleischzerlegung, Fischverarbeitung, Küchen) genutzt. Nicht zu verwechseln mit dem Handschuh der Ritter (Panzerhandschuh oder Plattenhandschuh).
Klappfäustling
Besonderer Fäustling, bei dem der vordere Teil bei Bedarf hochgeklappt werden kann. So sind die Finger in der Lage kleinteilige Arbeiten zu machen, ohne dass der ganze Handschuh ausgezogen werden muss.
Kürschner
Handwerker, der Bekleidung aus Pelzen herstellt. Dazu zählen auch Pelz- und Fellhandschuhe
Kurzfingerhandschuhe

Schützende und wärmende Handschuhe, bei denen die vorderen Glieder der Finger nicht bedeckt sind. Bestes Beispiel: die Handschuhe der Rennradfahrer.

Latexhandschuh
Handschuh aus Latex, einem Kautschukmaterial. Sehr dünnwändig, extrem anschmiegsam, sehr gute Schutzeigenschaften. Vielgenutzt in der Medizin, in Laboren, in der Gastronomie oder Reinigung. In der Regel für Einweg- oder Einmalhandschuhe. Gibt es gepudert oder ungepudert.
Lederhandschuh
Werden im Arbeitsschutz i.d.R. immer dort eingesetzt, wo es um einfache Schnittfestigkeit, mittlere Druckfestigkeit und guten Hitzeschutz geht. Auch als Schweißerhandschuh bekannt. Leder ist zugleich der wichtigste Werkstoff bei Mode- oder zum Beispiel Motorradhandschuhen.
Motorradhandschuhe
Schüzen vor kaltem Fahrtwind und bei Stürzen, früher in der Regel aus Leder, heute oft aus hochfesten Kunstfasern wie Neopren oder Aramid, oft mit kleinen Polstern zum Schutz der Gelenke, in der Regel mit kurzer oder mitellanger Stulpe.
Muff
Eigentlich kein Handschuh, eher eine schalartige Tasche, in die man beide Hände legt, damit sie nicht kalt werden. Wichtiges Accessoire für Kutschen-Fahrgäste.
Neurodermitis-Handschuhe
Auch Kratzhandschuhe (oder besser Anti-Kratzhandschuhe) genannt
Ofenhandschuh
Auch Kochhandschuh genannt. Evolutionsstufe des altehrwürdigen Topflappens, ideal zum Hantieren mit heißen Töpfen oder Backformen in der Küche.
Pelzhandschuhe
Megawarm aber aus der Mode gekommen. Zumindest in Mitteleuropa.
Pulswärmer
Eigentlich kein Handschuh, eher so ein Mini-Schal für die Handfessel, beliebtes Sportler-Accessoire der 1980er Jahre, insbesondere bei Tennis und Aerobic.
Reithandschuhe
Spezialhandschuh zum ermüdungsfreien Halten der Zügel.
Röntgenhandschuh
Schützt Forscher in Laboren oder Personal/Patienten in der Therapie vor schädlicher Strahlung.
Sackhandschuhe
Wohl älteste Handschuhform ohne die Ausbildung von Fingern und Daumen.
Säckler
Mundartliche und veraltete Bezeichnung des Handschuhmachers in Bayern.
Samthandschuh
Sonderform des Stoffhandschuhs, gebräuchlich auch sprichwörtlich für den Umgang mit besonders empfindlichen Menschen.
Schießhandschuhe
Auch Abzugshandschuh genannt. Oft ausgebildet als Drei-Finger-Handschuh, zum präzisen Ziehen des Bogens oder des Abzugs von Feuerwaffen.
Schnittschutzhandschuh
Handschuh aus verschiedenen Materialien, der vor Schnitten und Stichen schützt. Kommt zum Einsatz in Montagearbeiten mit scharfkantigen Werkstoffen wie Metallen oder Glas. Nicht zu verwechseln mit dem Kettenhandschuhen.
Segelhandschuh
Ein Segelhandschuh ist ein Handschuh, der z. B. beim Jollensegeln verwendet wird. Er ähnelt Fahrradhandschuhen, hat also keine Fingerkuppen. Das ermöglicht Knoten korrekt zu legen. Belastete Stellen werden durch eine Lederpolsterung verstärkt.
Segelmacherhandschuh
Der Segelmacherhandschuh ist nicht wirklich ein Handschuh, sondern das Spezialwerkzeug des Segelmachers zum Nähen von Segeln. Im Prinzip funktioniert der Segelmacherhandschuh wie ein großer Fingerhut, nur dass statt der Fingerspitze der Handballen geschützt wird und so mehr Kraft zum Vorwärtsschieben der Nähnadel eingesetzt werden kann.
Strahlenschutzhandschuh
Arbeitshandschuhe - kommen vor allem in der Chirurgie bei gleichzeitigen radiologischen Anwendungen zum Einsatz.
Striegelhandschuhe
Ist eine neuzeitliche Form des Striegels. Das Werkzeug zur Pflege des Pferdefells ist rückseitig mit einem Handschuh versehen, damit man den Striegel besser halten kann. Einen Striegel kannten übrigens schon die alten Römer, diese ließen sich nach dem Einölen damit die Haut schaben.
Strumpfwirker/Strumpfstricker
Hersteller von gewirkten, gestrickten oder gewalkten Handschuhen.
Stulpenhandschuhe
Alle Handschuhe, deren Schaft auch über den Unterarm oder den ganzen Arm reicht.
Surfhandschuhe
Meist aus Neopren, oft an der Handinnenseite offen für ein besseres Gefühl am Gabelbaum.
Tarnhandschuh
Schutzhandschuhe für Soldaten, meist in Steingrau, mit Camouflagemuster oder für den Einsatz im Schnee auch in weiß.
Taucherhandschuhe
Auch Trockenhandschuh genannt, schützt Taucher dank Neopren vor Nässe und Kälte.
Tierarzthandschuh
Einweghandschuh, der als Stulpenhandschuh ausgebildet ist, wird genutzt zur Trächtigkeitsuntersuchung bei Großtieren wie Kühen oder Pferden.
Torwarthandschuhe
Früher aus Leder, heute auch aus anderen Materialien. Müssen maximalen Grip bieten und den Aufprall des Balls dämpfen.
Trauerhandschuh
Damen trugen lange schwarze Handschuhe zur Beerdigung, Sargträger zumeist weiße.
Weiße Handschuhe
Meist aus Baumwolle, früher Zeichen sauberer Bedienstetenhände, auch üblich bei Kunstgutachtern und Restaurateuren, bei Sargträgern und seltener bei Chauffeuren.
Wickelhandschuhe
So machten es die Vorväter, rollten die Hände bei Kälte in wärmende Felle. Heute nur noch im Notfall im Einsatz falls ein Schal zur Hand ist.